
Die Sternbilder am Frühlingshimmel
Es ist nicht schwer, die Sterne des Frühlingsdreiecks am Nachthimmel zu finden.
(Grafik: Kosmos Verlag/Gerhard Weiland)
Pünktlich zum Frühlingsbeginn und nur wenige Tage vor Ostern bietet es sich einmal mehr an, den Blick in den Himmel zu richten. Denn auch im Himmel macht sich der Lenz breit und vertreibt die Wintersternbilder zusehends.
Mit Jungfrau, Löwe und dem Rinderhirten treten die drei typischsten Vertreter des Frühlings an den Himmel. Um sie zu finden, muss man allerdings keine Sternkarte auswendig lernen. Mit ein paar Tricks könnt ihr sie schnell am Himmel ausfindig machen:
So beginnen wir beim Großen Wagen – der wohl bekannteste Asterismus im Sternbild Großer Bär. Dessen Deichsel weist uns, wenn wir ihrem Verlauf folgen, direkt zum Hauptstern des Rinderhirten: Arktur. Haben wir dank der Deichsel erst einmal Arktur gefunden und verlängern diesen Weg noch weiter, gelangen wir zum Sternbild Jungfrau. Ihr Hauptstern ist Spica, der die Ähre symbolisiert, die die Jungfrau als Zeichen des Frühlings in der Hand hält. Doch damit nicht genug. Der dritte Frühlingsvertreter ist der Löwe, der sich als Sternzeichen auf der Ekliptik befindet und unterhalb des Großen Wagens zu finden ist. Sein Hauptstern ist Regulus, der gleichzeitig unser Frühlingsdreieck komplettiert.
Weitere Sternbilder sind die Nördliche Krone (neben dem Rinderhirten) und sich daran anschließend Herkules.

Ein Roadtrip über den Sternenhimmel
Sie möchten die schönsten Sternbilder selbst entdecken? "Sterne finden ganz einfach" erleichtert Ihnen die ersten Entdeckungstouren am Nachthimmel. Verständlich, übersichtlich und ansprechend gestaltet!
Zum Buch